LuftballonWillkommen beim Bezirkselternausschuss (BEA) Hamburg Harburg!

Der BEA Harburg ist die offizielle gesetzliche Elternvertretung aller Harburger Krippen, Kitas und der Nachmittags- und Ferienbetreuung an GBS-Schulen und besteht aus Elternvertretern jeder einzelner dieser Einrichtungen.

Schauen Sie sich gerne um, stöbern Sie durch unsere Hintergrundinformationen - oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Sie haben neue Elternvertreter gewählt? Melden Sie die gewählten BEA-Delegierten gleich hier!

In der Veranstaltungsliste finden Sie hier auch die LEA und BEA Termine.

Veranstaltungsliste
Aktuell u.a.:

Januar 2025 Januar 2025

 

  • noch bis Januar 2025: Miniatur Wunderland Kita Tage
  • 8. Januar: Online-Workshop zur Schulwegsicherheit
  • 15. Januar: Kita Netzwerk Treffen
  • 15. Januar: Elterngesprächskreis schulische Bildung und Inklusion
  • 20. Januar BEA Wandsdbek Sitzung
  • 23. Januar: AUStauschZEITEN - für Fachkräfte
  • 29. Januar: Info-Reihe: Unterstützung von Kindertageseinrichtungen mit hohem Anteil benachteiligter Kinder: Der Paritätische Sozialindex für Kitas 
  • 29. Januar: LEA Sitzung
  • 30. Januar: Gemeinsame Einladung Kita Netzwerk und LEA Hamburg zur Podiumsdiskussion: Wie geht es weiter in der Hamburger Kita Politik?

Die komplette Liste finden Sie hier. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Haben Sie Veranstaltungen, die aufgenommen werden können? Wir sind für Anregungen dankbar

 

Die neueste Ausgabe des LEA Newsletters ist online.

 newsletter clipart 6

 Die Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe

  • Wahlprüfsteine - Themen der LEA Sitzung 17. Dezember 2024
  • Bertelsmann Ländermonitor
  • Änderung des Kinderbetreuungsgesetzes (KiBeG)

 

Sowie - wie immer - zu Wissenswerten rund um Kita und GBS (u. a. Ausbau Ganztagsangebote), zu aktuellen Veranstaltungshinweisen und zu den BEA Sitzungen, …

Sie finden unseren neuen Newsletter - und die vorherigen Ausgaben - hier

2024 - das Jahr ist Geschichte. 2025 - ein neue Jahr hat begonnen

Für das entgegengebrachte Vertrauen in unser überwiegend ehrenamtliches Engagement und die Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken.

Das neue Jahr in Zahlen: